Aktuelles

Vortrag zu „Digitale Identitäten und Zivilrecht“ am Anwaltstag 2023

Der Anwaltstag 2023 der Österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (vom 21. bis 23.09.2023 in Linz, Oberösterreich) stellte die hoch brisante Frage „Übernimmt KI in Zukunft das Recht?“

Webinar „Anwaltsrecht aktuell“ 26.09.2023

Am Dienstag, 26.09.2023 (um 18:00 Uhr) liegt der Themenschwerpunkt des Webinars „Anwaltsrecht aktuell“ auf dem „HinweisgeberInnenschutzgesetz“. Unsere Gastvortragende RAin Dr.in Clara Hochleitner-Wanner, LL.M. wird unter anderem das Verhältnis des neuen Gesetzes zur RAO darstellen, auf die Interessenwahrungspflicht der Anwält*innen eingehen und die Frage behandeln, ob Kanzleien als Ombudsstellen infrage kommen. Weiters stellen Mitarbeiter des Instituts […]

Seminarreise nach Amsterdam und Den Haag

Das Seminar aus Zivilprozessrecht an der JKU Linz stand im Sommersemester 2024 im Zeichen des Themas „Verfahrensordnungen inter- und supranationaler Gerichte“.

Webinar „Anwaltsrecht aktuell“ 27.06.2023

Am Dienstag, 27.06.2023 (um 18:00 Uhr) liegt der Themenschwerpunkt des Webinars „Anwaltsrecht aktuell“ wieder auf den jüngsten Entwicklungen im Disziplinarrecht. Als Gastvortragenden konnte das Institut für Anwaltsrecht (IAR) neuerlich RA Dr. Rudolf Mitterlehner, Anwaltsrichter am OGH, gewinnen. Unter anderem geht es um Grenzen des Umgehungsverbots nach § 19 RL-BA sowie der Weitervertretungspflicht nach § 11 Abs 2 […]

Webinar „Anwaltsrecht aktuell“ 28.03.2023

Am Dienstag, 28.03.2023 um 18:00 Uhr startet das Institut für Anwaltsrecht an der JKU Linz den dritten Jahrgang des Webinars „Anwaltsrecht aktuell“. Den Themenschwerpunkt „Sonderpauschalvergütung für Verfahrenshilfe“ gestaltet RA Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister (JKU Linz), der unter anderem jüngste VwGH-Erkenntnisse von grundlegender Bedeutung vorstellen wird.Ebenfalls von großer Wichtigkeit ist ein aktuelles EuGH-Urteil zur Klausel-Richtlinie betreffend […]

Seminar aus Zivilprozessrecht mit Exkursion in die Niederlande

Erstmals veranstaltet Prof. Geroldinger im Sommersemester 2023 gemeinsam mit Dr. Sujecki, einem in den Niederlanden zugelassenen Rechtsanwalt, ein Seminar mit Exkursion in die Niederlande.

Webinar “Anwaltsrecht aktuell” 29.11.2022

Am Dienstag, 29.11.2022 um 18:00 Uhr vollendet das Institut für Anwaltsrecht an der JKU Linz den zweiten Turnus des Webinars „Anwaltsrecht aktuell“. Den Themenschwerpunkt „Zulässige Vermeidung von Rechtsgeschäftsgebühren“ gestaltet RA/StB Dr. Erik Pinetz, LL.M. MSc, der einen führenden Kommentar zum GebG (in bald dritter Auflage) mitherausgibt. In der Judikaturübersicht wird es unter anderem um ein […]

Webinar „Anwaltsrecht aktuell“ 18.10.2022

Weil die JKU Linz heuer die Tagung der Jungen Zivilrechtswissenschaftler ausrichten darf, muss das Webinar „Anwaltsrecht aktuell“ erstmals auf einen außerordentlichen Termin ausweichen: Es findet am Dienstag, 18.10.2022 um 18:00 Uhr statt. Der Themenschwerpunkt liegt auf der Anwaltshaftung, unter anderem geht es um die Ablehnung der Prozessführung durch den Anwalt wegen Aussichtslosigkeit sowie um die […]

LawBusters und IAR bei Langer Nach der Forschung

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung (LNF) 2022 haben die LawBusters und das Institut für Anwaltsrecht (IAR) gemeinsam den Workshop „Einspruch, Euer Ehren! Haben Richter:innen immer recht?“ angeboten. Die Besucher:innen konnten selbst in die Rolle von Richter:innen, Anwält:innen, Zeug:innen und Sachverständigen schlüpfen und kleine Fälle direkt verhandeln sowie entscheiden. Angeleitet von (echten) Jurist:innen blieb […]

100er-Marke geknackt!

Über 110 Teilnehmer:innen verfolgten am 29.03.2022 das fünfte Webinar