Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger war zu Gast in der 24. Ausgabe des „Nerds of Law“-Podcasts von Mag.a Katharina Bisset und Mag. Michael Lanzinger. Diskutiert wurde dabei über zahlreiche Fragen des Berufs- und Standesrechts – von jenen Beschränkungen, denen Anwält*innen...
In den letzten Wochen konnten die ersten Diplomarbeiten zu anwaltsrechtlichen Themen fertiggestellt werden. Elisa Aschauer hat ihre Arbeit zum Thema „Grundzüge der Beweislast im vertraglichen Anwaltshaftungsrecht“ verfasst, Julia Wagenthaler zur „Wirksamkeit einseitiger Formvorbehalte in den E-Mails eines Rechtsanwalts“. Beide...
Die Conference on European Restructuring and Insolvency Law (CERIL) ist ein noch junger unabhängiger Thinktank, der unter anderem einen „Code of Conduct“ für Gruppenkoordinatoren nach der Europäischen Insolvenzverordnung erstellen will und an einer Neuauflage der „CoCo-Guidelines“ arbeitet. Insitutsvorstand Andreas...
Haftung des anwaltlichen Parteienvertreters gegenüber dem Prozessgegner für Schäden, die aus einem unzulässigen Exekutionsantrag und dessen Weiterleitung an Medienvertreter resultieren rdb.manz.at
Haftung des früheren Rechtsanwalts wegen mangelhafter Prozessvorbereitung für Verfahrenskosten nach einem Vollmachtswechsel. rdb.manz.at
Als Mitherausgeber wird sich Andreas Geroldinger auch für die Publikation gehaltvoller anwaltsrechtlicher Untersuchungen in dieser führenden juristischen Fachzeitschrift einsetzen. Die Juristischen Blätter erscheinen beim Verlag Österreich, dem Medienpartner des Instituts für Anwaltsrecht. verlagoesterreich.at